Erfahren Sie mehr über Hören und Hörgeräte durch die individuellen Beratungsgespräche mit unserem Expertenteam
- • Wie gelangt der Klang bis zum Gehirn?
- • Vorstellung des Ohres und seiner wichtigsten anatomischen und physiologischen Komponenten.
- • Wie wird Gehör und und Hörverlust getestet?
- • Welche Arten von Hörverlust gibt es und in welchem Teil des Hörsystems liegt ein Problem vor?
- • Wie wirkt sich der Hörverlust auf jede einzelne Person aus und welche Einschränkungen hat eine Person?
- • Was sind die Ursachen von Hörverlust?
- • Wie funktionieren Hörgeräte?
- • Welche Hilfe kann von Hörgeräten erwartet werden und welche Einschränkungen gibt es?
- • Wie können sich bestimmte Situationen auf die Personen mit Hörgeräten auswirken?
- • Wie ertragen Personen mit Hörbehinderungen diese Einschränkungen?
- • Tipps und Taktiken, die das Zuhören erleichtern.
Nach Rücksprache sollten eine hörgeschädigte Person und ihre Familie wissen...
- • dass bei den meisten Arten von Hörverlust die Fähigkeit, leise Geräusche zu hören, verringert wird, während die Fähigkeit, laute Geräusche zu hören, normalerweise unbeschädigt ist
- • dass bei den meisten Arten von Hörverlust die Sprachdiffusion (Verständnis) reduziert ist
- • dass bei den meisten Arten von Hörverlust die Fähigkeit, die Richtung der Schallquelle zu bestimmen, eingeschränkt ist
- • dass Hörgeräte kein normales, gesundes Gehör, das unwiederbringlich verloren gegangen ist, wieder herstellen können, jedoch das tägliche Funktionieren erleichtern können.